![]() |
Sie haben sich selbständig gemacht, damit Ihre Berufung zum Beruf wird. Sie arbeiten über 60 Stunden die Woche und kommen doch nicht vom Fleck? Sie sind gut in Ihrer Branche und haben vielleicht Anfangs sogar genug Aufträge, das Geschäft boomt, doch irgendwie rentiert es sich nicht. Ihr Netto-Stundenlohn liegt unter 10€ und sie haben kaum noch Zeit für Freizeit und Familie, von der Gesundheit ganz zu schweigen. So betrachtet fühlen Sie sich wie der Hamster im Käfig. |
Nach dem Pareto-Prinzip sind 20% unserer Aktivitäten für 80% unseres Erfolges verantwortlich. Darf man diesem Prinzip glauben sind 80% unserer Arbeit unrentabel.
Um nun festzustellen welche Aktivitäten für 80% unseres Erfolges verantwortlich sind eignet sich die ABC-Analyse
Dieses kleine Beispiel zeigt das die Aufgaben eines Unternehmers vielschichtiger sind als Fachkompetenz und Buchführung. Als Unternehmer dürfen Sie nicht nur in Ihrem Unternehmen arbeiten sondern müssen auch an dem Unternehmen. Gerade Kleinunternehmer fällt dieses Umdenken oft schwer, da sie ja alles alleine bewerkstelligen sollen. Doch wenn wir dem Pareto-Prinzip glauben können wir 80% unserer Arbeit effektiver einsetzen. Erst durch die Arbeit am Unternehmen. Ich muss natürlich etwas Mut aufbringen um mein Laufrad einmal von außen zu betrachten. An dieser Stelle möchte ich an einen Marketing Spruch erinnern, nämlich „make or buy“ (Selbermachen oder kaufen) dazu sollte ich aber wissen für welche Aufgabenbereiche ein erfolgreiches Unternehmen hat.
FachaufgabenDiese Aufgaben sind natürlich stark von der Unternehmensart abhängig. Ich bin mir ziemlich sicher das jemand der sich selbstständig macht auch die nötigen Fachkompetenzen mitbringt. Oft ist es allerdings so dass betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten bedeutend unterschätzt werden. UnternehmensaufgabenMit Unternehmensaufgaben sind hier nicht Tätigkeiten wie Buchführung, Rechnungswesen oder Steuern gemeint, sondern auch die Festlegung der Unternehmenszielen, Werte und Visionen. Managementaufgaben„Management nennt man die Kunst, drei Leute dazu zu bringen, die Arbeit von drei Leuten zu verrichten.“ William Faulkner (amerikanischer Schriftsteller 1897 – 1962) MarketingMarketing ist nicht gleichzusetzen mit Werbung, sondern eine Unternehmensführung die sich vorwiegend am Markt orientiert. Hier werden Istzustände analysiert und Ziele definiert. Danach werden Methoden entwickelt um diese Ziele zu erreichen... |
|
|